06.04.2022: Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2022
Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2022
In den drei Tagen stellen die Bundesinstitute Arbeitsergebnisse, Forschungen und aktuelle Themen aus ihren jeweiligen Aufgabenbereichen vor: das Umweltbundesamt zu umweltbedingten Gesundheitsrisiken, das Robert Koch-Institut zu Public Health, Infektionen und Hygiene und das Bundesinstitut für Risikobewertung zur Sicherheit von Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten.
Die Präsentationen zu den einzelnen Beiträgen finden Sie weiter unten auf dieser Webseite.
Programmflyer und Abstractband-
Details
Vom 6. bis 8. April 2022 findet das Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst statt. Für die Teilnahme wird keine Gebühr erhoben. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gesundheitsämtern, Medizinalämtern, veterinärmedizinischen und chemischen Untersuchungsämtern, an Hygienebeauftragte von Krankenhäusern sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer staatlicher Einrichtungen. Die Anerkennung als Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte und die ATF-Anerkennung für Tierärztinnen und Tierärzte werden beantragt. Auch die Zertifizierung durch die Apothekerkammer und die Zertifizierungsstelle für die Fortbildung von Lebensmittelchemikern ist geplant. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Programmflyer und Abstractband
Weiterführende Materialien des UBAWeiterführende Materialien des RKI
Weiterführende Materialien des BfR
Veranstalter:
Robert Koch-Institut (RKI)
Das RKI ist als nationales Public Health Institut die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und damit die zentrale Einrichtung des Bundes auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung.Umweltbundesamt (UBA)
Das UBA ist die zentrale Umweltbehörde des Bundes. Neben der wissenschaftlichen Arbeit sind der Vollzug der Umweltgesetze und die Information der Bürgerinnen und Bürger in Fragen des Umweltschutzes Schwerpunkte der täglichen Arbeit.Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Das BfR ist eine wissenschaftliche Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und berät zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit.Präsentationen vom 06.04.2022
Dr. Elisabeth Schuh (BfR)
STEC – Risikolebensmittel und andere InfektionsquellenBeneditta Suwono (RKI)
Antimikrobielle Resistenz und One HealthDr. Jens A. Hammerl (BfR)
Vorkommen von Vibrio parahaemolyticus mit toxinogenen Eigenschaften oder klinisch relevanten antimikrobiellen Resistenzen aus importierten MeeresfrüchtenDr. Ann-Kathrin Lindemann (BfR)
Wie werden Informationen in Gesundheitsapps eingeschätzt? Eine Evaluation der BfR-App Vergiftungsunfälle bei KindernDr. Astrid Spielmeyer (BfR)
There is nothing like first-hand evidence – Herausforde-rungen bei der Aufklärung einer Ciguatoxin-VergiftungPD Dr. Thomas Schulz (BfR)
Emissionen von Tabakzigaretten, Tabakerhitzern und E-Zigaretten im VergleichDr. Katja Schilling-Loeffler, Prof. Dr. Reimar Johne (BfR)
Stabilität und Inaktivierung von Coronaviren auf Oberflä-chen und während des Spülprozesses von TrinkgläsernPD Dr. Klaus Abraham (BfR)
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) – neue Erkenntnisse und HerausforderungenProf. Dr. Bernd Schäfer (BfR)
Hanfhaltige Lebensmittel: Gesundheitliche Risiken und VerbraucherwahrnehmungPräsentationen vom 07.04.2022
Michaela Diercke (RKI)
Digitalisierung ÖGD: DEMIS, Agora und weitere PlanungenClaudia Siffczyk (RKI)
Infektionsepidemiologische Einsätze des RKI in Amtshilfe während der COVID-19-PandemieDr. Anke-Christine Saß (RKI)
Wie geht es den Frauen in Deutschland? Ein umfassender Bericht der Gesundheitsberichterstattung des Bundes am RKI gibt AuskunftDr. Heide Weishaar, Prof. Johanna Hanefeld (RKI)
Risikokommunikation und Bürgerbeteiligung während Covid-19Dr. Sybille Rehmet (RKI)
Modelle zur Aus- und Weiterbildung in Angewandter Epidemiologie für den deutschen ÖGD – Herausforderungen und neue WegePräsentationen vom 08.04.2022
Dr. Katrin Kremer-Flach (RKI), Michael Marty, Dr. Timo Greiner (UBA)
Abwassermonitoring als mögliche Informationsquelle im SARS CoV-2-PandemiegeschehenDr. Wolfram Birmili, Dr. Wolfgang Straff (UBA)
Lüften und Luftqualität im Innenraum – Erkenntnisse aus Corona und künftige AnforderungenChristian Liesegang
Emissionen aus Holzkohlegrills und ihr Einfluss auf die LuftqualitätBernd Kirschbaum (UBA)
Verdunstungskühlung zur Verbesserung des Innen- und Außenraumklimas in StädtenDr. Wolfgang Straff (UBA)
Krankenhäuser in Zeiten des KlimawandelsDr. Aline Murawski (UBA)
Körperliche Belastung mit PFAS bei Kindern und Jugendlichen – Ergebnisse aus GerES VDr. Marike Kolossa-Gehring (UBA)
HBM4EU – Das europäische Projekt zum Human-Biomonitoring -