17.04.2024: Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2024

17. – 19.04.2024

Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2024

In den drei Tagen stellen die Bundesinstitute Arbeitsergebnisse, Forschungen und aktuelle Themen aus ihren jeweiligen Aufgabenbereichen vor: das Umweltbundesamt zu umweltbedingten Gesundheitsrisiken, das Robert Koch-Institut zu Public Health, Infektionen und Hygiene und das Bundesinstitut für Risikobewertung zur Sicherheit von Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten.

Die Veranstaltung findet vor Ort in Berlin statt, auch die Möglichkeit einer Online-Teilnahme ist geplant. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme werden Ihnen nach Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung mitgeteilt.

Programm

Abstractband

Die Präsentationen zur Veranstaltung finden Sie weiter unten  auf dieser Seite.

Details

Logos der organisierenden Institutionen

Vom 17. bis 19. April 2024 findet das Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst statt. Für die Teilnahme wird keine Gebühr erhoben. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gesundheitsämtern, Medizinalämtern, veterinärmedizinischen und chemischen Untersuchungsämtern, an Hygienebeauftragte von Krankenhäusern sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer staatlicher Einrichtungen. Die Anerkennung als Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte und die ATF-Anerkennung für Tierärztinnen und Tierärzte werden beantragt. Auch die Zertifizierung durch die Apothekerkammer und die Zertifizierungsstelle für die Fortbildung von Lebensmittelchemikern ist geplant. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.

Die Veranstaltung findet vor Ort in Berlin statt, auch die Möglichkeit einer Online-Teilnahme ist geplant. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme werden Ihnen nach Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung mitgeteilt.

Programmflyer und Abstractband

weiterführende Materialien zu den Beiträgen von Mittwoch, 17.04.

weiterführende Materialien zu den Beiträgen von Donnerstag, 18.04.

weiterführende Materialien zu den Beiträgen von Freitag, 19.04.

Veranstalter:

Robert Koch-Institut (RKI)
Das RKI ist als nationales Public Health Institut die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und damit die zentrale Einrichtung des Bundes auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung.

Umweltbundesamt (UBA)
Das UBA ist die zentrale Umweltbehörde des Bundes. Neben der wissenschaftlichen Arbeit sind die Politikberatung, der Vollzug der Umweltgesetze und die Information der Bürgerinnen und Bürger in Fragen des Umweltschutzes Schwerpunkte der täglichen Arbeit.

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Das BfR ist eine wissenschaftliche Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und berät zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit.

Präsentationen vom 17.04.2024

Dr. Annett Schulze (BfR)
Krisenkommunikation in der COVID-19-Pandemie. Informationsverhalten und Wahrnehmung der Bevölkerung in Deutschland, Europa und den USA

Kathrin Begemann (BfR)
Aufgaben und Ziele des Nationalen Vergiftungsregisters

Dr. Bonita Brodhun (RKI)
Neuere Erkenntnisse zur Epidemiologie der Legionärskrankheit – Einfluss auf die Ermittlungsarbeit in den Gesundheitsämtern

Dr. Anke Geduhn (UBA)
Prognosemodell für das Auftreten von Ausbrüchen des Puumala-Hantavirus

Dr. Anika Meinen (RKI)
Untersuchung und Management von Salmonellen-Ausbrüchen

Dr. Elisabeth Schuh, Dr. André Göhler, Dr. Matthias Fischer (BfR)
STEC – Herausforderung in Diagnostik und Bewertung

Dr. Katja Schilling-Loeffler (BfR)
Stabilität von Herpes simplex-Viren, Hepatitis A-Viren und murinen Noroviren auf Glas und deren Eliminierung durch Detergenzien und ein manuelles Gläserspülgerät

Dr. Christiane Cuny (RKI)
"One World-One Health" Menschen, Pferde & zoonotische MRSA

Präsentationen vom 18.04.2024

Prof. Dr. Mardjan Arvand (RKI)
Neues von der KRINKO

Dr. Birgit Walther (UBA)
Infektionserreger und Antibiotikaresistenzen im Abwasser: Wo stehen wir?

PD Dr. Bernd-Alois Tenhagen (BfR)
Antibiotikaeinsatz und Antibiotikaresistenz bei Tieren und Menschen in Europa

Dr. Kathleen Klaper, Dr. Regina Selb (RKI)
Go-Surv-AMR – Molekulare und phänotypische Survellance der AMR von Neisseria gonorrhoeae in Deutschland

Helena Heese (RKI)
DEMIS – Aktueller Stand

Theresa Brüll, Romina Grajcar (RKI)
Agora – Die Kommunikations- und Kollaborationsplattform für den ÖGD

Julia Berkenkamp (RKI)
ÖGD-IT-Zielarchitektur: EMIGA Elektronisches Melde- und Informationssystem für Gesundheitsämter

Präsentationen vom 19.04.2024

PD Dr. Hendrik Wilking, Dr. Hildegard Niemann, Dr. Martin Mlinarić (RKI)
Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit – ÖGD-Relevanz und Kommunikation

Dr. Friederike von Gierke (KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V.)
Gute Praxis Beispiele aus dem Projekt "transformative Arztpraxen"

PD Dr. Klaus Abraham (BfR)
Kinetik per- und polyfluorierter Alkylsubstanzen (PFAS) im Menschen

Jochen Kuckelkorn (UBA)
Einzelstoffregulation der PFAS-20 nach Trinkwasserverordnung

Thomas Preuß (Difu – Deutsches Institut für Urbanistik)
Gemeinsam planen für einen gesunde Kommune – die Rolle des ÖGD stärken

Anja Daniels, Madlen David (UBA)
Gerüche in der Innenraumluft – Forschungsergebnisse und -aktivitäten

Christian Liesegang, Dr. Myriam Tobollik (UBA)
Heizen mit Holz – die Nebenwirkungen der Behaglichkeit und was durch angepasstes Verhalten verbessert werden kann