Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2025 – weiterführende Materialien zu den Vorträgen von Mittwoch den 26.03.
Praktische Einblicke in neue Softwarelösungen zur Rückverfolgung von Ausbrüchen
Christian Egon Gerlach (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen), Marc Lorenzen (BfR), Marion Gottschald (BfR)
- Poster des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen: ATAST: A regional management tool for collaboration in tracing investigations
- BfR-Webseite FoodRisk-Labs: FoodChain-Lab
- Vortrag vom 23.01.2025 bei der Veranstaltung “final workshop of the EFSA-BfR traceability projects: AI-supported data extraction: The Rapid Alert Supply Network EXtractor (RASNEX) tool for mining supply chain information
Leptospiroseausbruch durch Farbratten In Deutschland
Kaya Stollberg, Dr. Martin Richter (BfR)
- Epidemiologisches Bulletin, Ausgabe 27/2024: Bundeslandübergreifender Leptospirose-Ausbruch in Zusammenhang mit der Haltung von Farbratten
- Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift, Ausgabe 137: Vorsicht beim Kuscheln! Ein aktueller Überblick zu Heimtierratten-übertragenen Zoonoseerregern
- Poster des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Sichere Entsorgung von toten Spitzmäusen, Mäusen & anderen Kleinsäugern
Nahrungsergänzungsmittel: Nutzungsverhalten, Risiko-Nutzen-Wahrnehmung und der Einfluss sozialer Medien
Henri Obstfeld (BfR)
- BfR-Webseite: Mikronährstoffe und Co.
Maßnahmen zur Verbesserung der Jodversorgung der deutschen Bevölkerung
Dr. Anke Ehlers (BfR)
- BfR-Stellungnahme: Rückläufige Jodzufuhr in der Bevölkerung: Modellszenarien zur Verbesserung der Jodaufnahme
- EFSA Journal: Scientific Opinion on the safety and efficacy of iodine compounds (E2) as feed additives for all animal species: calcium iodate anhydrous and potassium iodide, based on a dossier submitted by Ajay Europe SARL
- Ergebnisbericht Jodsalzmonitoring 2023 des Max Rubner-Instituts: Ergänzende Auswertung zum Produktmonitoring 2023 – Verwendung von Jodsalz in Brot und Kleingebäck, Wurstwaren und weiteren Fleischerzeugnissen
Aktuelle Versorgung mit Jod
Michael Thamm (RKI)
- Webseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung: Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)
- Webseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft: Jodversorgung in Deutschland: Ergebnisse des Jodmonitorings bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Die COPLANT Studie – Neue Forschung zu pflanzenbasierter Ernährung
Prof. Dr. Cornelia Weikert (BfR)
Projektergebnisse: Bedarfsanalyse für Training in Angewandter Epidemiologie für den Öffentlichen Gesundheitsdienst („FETP4ÖGD“)
Sabine Kiefer, Daniel Finke, Dr. Katharina Alpers (RKI)
- RKI-Webseite: PAE – Postgraduiertenausbildung für angewandte Epidemiologie
- TEPHINET Webseite: Training Programs in Epidemiology and Public Health Interventions Network
Gesundheitsrisiken von Tätowierungen: zwei Jahre BfR Kommission für Tätowiermittel und Ergebnisse der Life-Studie
Narges Ghoreishi, Dr. Michael Giulbudagian, Dr. Peter Laux (BfR)
- Pressemitteilung des BfR und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: Internationale Kommission für Tätowiermittel beim Bundesinstitut für Risikobewertung einberufen
- BfR-Stellungnahme: Tätowiermittel: Mindestanforderungen und Prüfmethoden
- medRxiv – Preprint-Plattform medical research: Characteristics of a tattooed population and a possible role of tattoos as a risk factor for chronic diseases: Results from the LIFE-Adult-Study
Sozioökonomischer Status und Gesundheit – Aktuelle Daten und Trends in Deutschland
Dr. Jens Hoebel (RKI)
- RKI-Publikationsserver: Sozioökonomischer Status und Gesundheit, 2024
- The Lancet – Public Health: Age-specific and cause-specific mortality contributions to the socioeconomic gap in life expectancy in Germany, 2003–21: an ecological study
- RKI-Publikationsserver: Gesundheitliche Ungleichheit in verschiedenen Lebensphasen, 2017